Auch wenn die meisten Baustellen aktuell weitgehend normal laufen, geben die Zahlen des Statistischen Landesamtes Bayern für das 1. Quartal 2020 ein...
Wolfgang Schubert-Raab, Präsident der Bayerischen Baugewerbeverbände, zeichnete gestern vor 120 Gästen im Oskar von Miller Forum in München exzellente...
Bayern erlebt in diesem Sommer die bislang konjunkturstärkste Bausaison der vergangenen beiden Jahrzehnte. Die Landesvereinigung Bauwirtschaft Bayern...
Wenige Tage vor der Landtagswahl veröffentlichte das Aktionsbündnis Impulse für den Wohnungsbau Bayern, ein seit 10 Jahren bestehender Zusammenschluss...
„Wir begrüßen die Ergebnisse des Wohngipfels. Sie erfüllen die im Koalitionsvertrag vereinbarte Wohnraumoffensive mit Leben. Jetzt müssen Bund, Länder...
„Wenn die Entwicklung so weiter geht, sind die Deponien bald voll und Einbaumaterial für den Tief- und Hochbau wird kaum noch zu bekommen sein.“ Mit...
Die Verbände der bayerischen Bau-, Baustoff- sowie Garten- und Landschaftsbauwirtschaft haben heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in München...
„Wir bauen Umwelt. Und das machen wir nachhaltig. Aber Umweltauflagen dürfen nicht dazu führen, dass wir nicht mehr bauen können. Wir brauchen wieder...
Das bayerische Bau- und Ausbaugewerbe befindet sich in guter Stimmung. Damit steigt auch das Ausbildungsengagement der Unternehmen sehr deutlich. In...
Bei einem Gespräch mit der CSU-Bundestagsabgeordneten Barbara Lanzinger in Amberg traten die Vertreter des bayerischen Baugewerbes für den Erhalt des...
„Die Baumeister-Stadt im Kinderreich des Deutschen Museums in München wird vielen Kindern die Möglichkeit geben, im Spiel zu Bauen. Das haben Kinder...
„Wir begrüßen, dass die Fraktionen der Großen Koalition die Bundesregierung auffordern, die zulassungspflichtigen Handwerksberufe zu stärken. Endlich...
„Unser Berufsförderungswerk ist eine Erfolgsgeschichte. Es hat entscheidenden Anteil an der hohen Leistungsfähigkeit des baugewerblichen Mittelstands...
Ein breites Bündnis von Verbänden der bayerischen Bau- und Wohnungswirtschaft, dem sich auch der Mieterbund und die Gewerkschaft IG BAU angeschlossen...
Die Umstellung der geräteabhängigen Rundfunkgebühren zum geräteunabhängigen Rundfunkbeitrag hat die Belastung der Betriebe des Bayerischen Baugewerbes...
Auf dem Bayerischen Hochbautag 2013 wurde heute der Startschuss für die Partnerschaft zwischen der neuen bundesweiten Initiative „Massiv – mein Haus...
„In allen bayerischen Ballungsräumen verschärft sich wegen des großen Zuzugs der Wohnraummangel. Er entwickelt sich zu einem ernsten Problem für die...
Die Geschäftslage im bayerischen Bau- und Ausbaugewerbe bleibt auf hohem Niveau stabil. Der Frühjahrs-Lagebericht der Landesvereinigung Bauwirtschaft...
Das bayerische Bau- und Ausbaugewerbe bleibt trotz deutlich gesenkter gesamtwirtschaftlicher Konjunkturprognosen optimistisch. Mehr als zwei Drittel...
Die geplante Energiewende steht und fällt mit der energetischen Sanierung des Wohnungsbestandes. Die Aktion Impulse für den Wohnungsbau in Bayern hat...
„Wir unterstützen den niedersächsischen Gesetzentwurf zur besseren Verfolgung von Schwarzarbeit im Handwerk und fordern den Bundesrat und insbesondere...
Dipl.- Ing. Franz Xaver Peteranderl wurde am 28. Mai 2011 in Miesbach von den Delegiertenversammlungen des Landesverbands Bayerischer Bauinnungen und...
Die Konjunktur im bayerischen Bau- und Ausbauhandwerk ist im Frühjahr stabil. Sowohl im Bauhaupt- als auch im Ausbaugewerbe sprechen rund 90 Prozent...
Franz Peteranderl, Präsident der Bayerischen Baugewerbeverbände, übergab heute im Oskar-von-Miller-Forum in München an Sekou Hamadé Tidiane Sawadogo...
Die Konjunkturlage im bayerischen Bau- und Ausbauhandwerk ist im Herbst stabil. Die Geschäftslage hat sich in den vergangenen sechs Monaten deutlich...
Die vom Bundesarbeitsministerium geplante neue Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch optische Strahlungen (OStRVO) wird vom...
In Oberbayern wurden im Jahr 2008 nur noch 15.252 neue Wohnungen fertig gestellt. Dies entsprach 16,6% oder 2.532 weniger neuen Wohnungen als noch im...
Die in der Aktionsgemeinschaft Impulse für den Wohnungsbau in Bayern zusammengeschlossenen Verbände der bayerischen Bau- und Wohnungswirtschaft haben...
Die Geschäftslage in den bayerischen Bau- und Ausbauhandwerken ist trotz der allgemeinen Wirtschaftskrise noch weitgehend stabil. Das belegt der heute...
„Das Wohnungsbauvolumen ist 2008 weiter gesunken. In den bayerischen Ballungsräumen wird Wohnraum im kommenden Jahr deshalb noch knapper und teurer....
„Wir begrüßen die offizielle Unterstützung unseres bayerischen Aktionsbündnisses gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung durch das Bayerische...
„Die Baukonjunktur ist in Bayern endgültig ins Stocken geraten. Die kommenden Monate werden von einem Rückgang der Bautätigkeit geprägt sein,“ fasste...
Andreas Demharter, Hauptgeschäftsführer der Bayerischen Baugewerbeverbände, nahm heute zur bayerischen Bundesratsinitiative zur Wohnungsbauförderung...